Schungitwasser bzw. Edelschungit-Wasser
Vorab sei festzuhalten: Wenn Schungit in Wasser gelegt wird, werden die wasserlöslichen Fullerene im Schungit gelöst – Schungitsteine werden seit Jahrhunderten zur Wasseraufbereitung und Wasserbelebung genutzt. Überlieferungen zufolge wird das Wasser durch die Fullerene in ein sauberes und „lebendiges“ Wasser verändert. Diversen Studien russischer Wissenschaftler zufolge werden Schadstoffe wie Schwermetalle, Herbizide, Pestizide, Chlor, Nitrite und Nitrate vom Schungit absorbiert. Dabei wird das Wasser klarer. Die wasserlöslichen Fullerene (C60) wurden in Laboruntersuchungen auf ihre antioxidativen Eigenschaften hin untersucht (siehe dazu Schungit Studien – Klick auf Link!).
Darum wird der Schungit in Russland auch ► „Stein des reinen Wassers“ genannt.
Eine aktuelle Studie zum Thema „Antioxidative, zytotoxische Aktivität und Adsorption Eigenschaften von karelischem Schungit“ zeigt: Schungitproben können antioxidative Eigenschaften aufweisen, die sich in der Fähigkeit äußern, oxidierte Bestandteile zu reduzieren und freie Radikale zu binden. Die gesamte Studie als PDF zum Download finden Sie unter „Schungit Studien“.

Der Anteil an Fullerene unterscheidet sich je nach Schungit-Kategorie. Normaler Schungit (Kategorie 2) enthält laut Studien ca. 0,5 % wasserlösliche Fullerene, Edelschungit (Kategorie 1) das etwa Zehnfache. Deshalb bieten wir in unserem Shop ausschließlich Edelschungit-Splitter für die Wasseraufbereitung an. Je mehr Oberfläche der Edelschungit im Wasser hat, desto größer ist die Kontaktfläche und der potenzielle Effekt. Große Stücke sind nicht optimal, besser sind Splitter wie in unserem Shop.
Schungit-Gestein entstand vermutlich vor mindestens 600 Millionen Jahren aus Faulschlamm, vermutlich aus Meeresalgen, die Fullerene C60 und C70 enthalten. Die Entdeckung dieser Moleküle wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.
Historischen Aufzeichnungen zufolge nutzten die Einheimischen an der Fundstelle in Shun´ga Shungite traditionell zur Wasseraufbereitung und bei kleineren gesundheitlichen Beschwerden, Verbrennungen, Insektenstichen oder Hautproblemen. Sie badeten darin, tranken das Wasser oder kochten damit.
Seit den 1990er Jahren gibt es zahlreiche Forschungsarbeiten zu Shungit, darunter Bücher, Artikel, wissenschaftliche Arbeiten und Konferenzen, die sich mit den Eigenschaften dieses Minerals befassen.
Es wird berichtet, dass Schungit Wasser reinigen und Schadstoffe absorbieren kann. Vollständig belegte medizinische Wirkungen beim Menschen liegen jedoch nicht vor.
Durch die Zugabe von Schungit kann Wasser Fullerene aufnehmen. Wie Fullerene die Gesundheit beeinflussen, ist Gegenstand der Forschung.
Hier ein Strukturmodell des Fulleren (Quelle: Wikipedia):

Laboruntersuchungen zeigen, dass wasserlösliche Fullerene antioxidative Eigenschaften besitzen, die in Labor-Experimenten freie Radikale neutralisieren können. Fullerene finden zudem in Chemie und Industrie Verwendung, etwa zur Wasseraufbereitung oder als Katalysatoren in Reaktionen.
Schungit kann unter bestimmten Bedingungen als Filter für Wasser dienen, wobei verschiedene Moleküle und Substanzen aufgenommen werden können – Hinweise hierzu finden Sie hier.
Schungit als Schungitwasser, innerlich angewandt:
– Laboruntersuchungen untersuchten wässrige Lösungen mit Fullerene und deren antioxidative Eigenschaften. – Fullerene (C60) wurden auf mögliche Effekte in Laboruntersuchungen geprüft. – Einige Studien beschreiben, dass wasserlösliche Fullerene Einfluss auf bestimmte biologische Systeme haben können.
Schungit zum Gurgeln und Inhalieren:
In Labor- und Erfahrungsberichten wird erwähnt, dass Shungit-Wasser zur äußerlichen Anwendung verwendet wird, z. B. für Gurgel- oder Inhalationszwecke.
Viele Studien bzw. akademische Publikationen zum Thema Schungit / Edelschungit finden Sie auf einer Seite zusammengefasst –> hier geht´s zu den Studien!
Beispielstudien:
– Research Center of Medical Biophysics (SRCMB), Bulgarien, und Moscow State University of Applied Biotechnology, 2014: Shungit und Zeolith finden Anwendung in Wissenschaft und Industrie, u. a. als Filtermaterial.
– Nicholas A. Kerna, College of Medicine, USA, 2018: Fullerene wurden in Laboruntersuchungen auf mögliche Effekte beim Menschen geprüft.
Wissenschaftler berichten, dass Schungitwasser unter bestimmten Bedingungen als Trinkwasser geeignet sein kann, da Schadstoffe teilweise reduziert werden. Bakterizide Eigenschaften wurden in Laborversuchen getestet, z. B. gegen Streptokokken der Gruppen A und D.
-Wilfried Hacheney, Physiker, Buchautor: Energetisierung von Trinkwasser kann die Wasserqualität verändern; traditionell wird Schungit dafür genutzt.
AKTION:
Wenn Sie unsere Edelschungit-Splitter / Rohsteine 20g kaufen, erhalten Sie unsere “Schungitwasser / AyuSan Elixier Broschüre” mit einer umfangreichen Anleitung zur Herstellung von Schungitwasser GRATIS dazu, siehe Bild / Zur Bestellung.
5 FAQ-Fragen für Schungitwasser & Edelschungit-Wassersteine
Was ist Schungitwasser und wie wird es hergestellt?
Antwort: Schungitwasser entsteht, wenn Edelschungit-Steine in Wasser gelegt werden. Dabei werden wasserlösliche Fullerene abgegeben, die das Wasser energetisch aufladen. Die empfohlene Ziehzeit beträgt 12–24 Stunden.
Welche Vorteile bietet Edelschungit im Wasser?
Antwort: Edelschungit kann laut Studien und historischen Überlieferungen das Wasser reinigen, Schwermetalle und Schadstoffe absorbieren und mit Fullerene anreichern, die antioxidative Eigenschaften besitzen.
Wie pflege ich meine Edelschungit-Wassersteine richtig?
Antwort: Spülen Sie die Edelschungit-Steine regelmäßig unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie gelegentlich in die Sonne, um ihre Wirkung zu erhalten. Große Steine sollten vor der Anwendung gesplittet werden.
Wie lange kann Schungitwasser verwendet werden?
Antwort: Nach der Zubereitung kann Schungitwasser mehrere Tage getrunken werden. Es empfiehlt sich, die Steine nach 12–24 Stunden erneut zu reinigen und das Wasser frisch zuzubereiten.
Kann ich Schungitwasser auch für Haut und Bad verwenden?
Antwort: Ja, Schungitwasser eignet sich zur Hautpflege und als Badezusatz. Edelschungit-Splitter oder kleine Pyramiden können ins Badewasser gelegt werden, um die Haut zu entgiften und das Wohlbefinden zu steigern.
-
Schungit Buch – die aktualisierte Ausgabe 2024
Ursprünglicher Preis war: 11,95 €9,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €. In den Warenkorb
WASSERZUBEREITUNG mit normalen SHUNGIT:
Mindestens 10 g Edel-Schungit oder 30 g Shungit-Splitter pro Liter Wasser verwenden. Vor der Nutzung die Steine reinigen; bei normalem Shungit (Kategorie 2) ca. 1 Minute abkochen, dann 12–24 Stunden im Gefäß belassen. Danach kann das Wasser verwendet werden. Steine regelmäßig reinigen und trocknen lassen.
WASSERZUBEREITUNG mit EDEL-SCHUNGIT:
Vor der ersten Nutzung abspülen. Mindestens 10 g pro Liter Wasser, 8–16 Stunden einwirken lassen, maximal 24 Std. Danach Wasser entnehmen; Steine regelmäßig reinigen und trocknen.
WASSERZUBEREITUNG mit der SCHUNGIT-PYRAMIDE:
5×5 cm-Pyramide in Wassergefäß legen, maximal 3 Liter Wasser. Mindestens 24 Stunden stehen lassen; gelegentlich abwaschen.
REGENWASSER AUFBEREITUNG:
5 kg Shungit auf 100 Liter Regenwasser, 2–3 Tage einwirken lassen.
Shungit als Badezusatz:
Edelschungit-Splitter oder Pyramide 10–15 Minuten in Badewasser bei max. 40–42 °C einwirken lassen, danach 20 Minuten baden. Wasser wird leicht angereichert; Steine regelmäßig reinigen.
HALTBARKEIT & PFLEGE VON SCHUNGIT:
Regelmäßig abspülen, in der Sonne trocknen, nach 12–24 Monaten austauschen bei stark verunreinigtem Wasser.
Hier ein Skizze, die diesen Prozess veranschaulicht:

Autor: Krobath Andreas
Komplementärpraktiker für Schungit / Edelschungit / Naturheilkunde.
Weitere Informationen über mich finden Sie auf der
Über mich - About me Seite.








