Schungitwasser: Wissenschaft, Tradition & Kurpraxis

Was wir über Schungit wissen

Wie alle Leser der Seite edelschungit.eu wissen, bin ich als Autor, Andreas Krobath, bemüht, unabhängig und analytisch die Fakten zu Schungit aus Tradition, Wissenschaft und Forschung zusammenzuführen. Erstellt wurde dieser Artikel über das Schungitwasser mit einer umfassenden Quellenrecherche und aus dokumentierten Anwendungen in karelischen Sanatorien (Stand November 2025) sowie praxisbezogene Beobachtungen und Schlussfolgerungen. Mehr über mich erfahren Sie auf meiner Über‑mich‑Seite.

Der gesamte Artikel geht drei grundlegende Fragen zum Schungitwasser, analytisch, faktenbezogen und auf Basis originaler Quellen nach:

  1. Wie wird Schungitwasser angewandt und welche Wirkung wird ihm zugeschrieben?
  2. Was weiß die Wissenschaft und welche Rolle spielt die Tradition bei Shungitwasser?
  3. Wie wird Shungitwasser in Karelien therapeutisch eingesetzt?

Schungit wird traditionell in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt. Dazu gehören:

  • Die Harmonisierung von Räumen und der Ausgleich potenzieller geopathischer Störzonen (https://doi.org/10.1016/j.cap.2021.06.008)
  • Die Wasserfilterung (DOI: 10.2166/wh.2020.139)
  • Antioxidative Eigenschaften durch natürliche Fullerene im Shungit (DOI: 10.1155/2017/7340143)
  • Das Tragen am Körper im Sinne eines traditionellen Schutzelements für das menschliche Biofeld (Quelle: Regia Martino, Schungit, Stein der Lebensenergie)

Ein Teil dieser Eigenschaften wurde inzwischen durch Laboranalysen und Tierversuche untersucht. Die entsprechenden Studien sind über die angegebenen Quellen abrufbar.

schungit wasser wirkung 2024 grafik

Schungitwasser: Aktueller Wissensstand

  • Schungitwasser wurde bereits historisch von der russischen Zarenfamilie genutzt.
  • Es wird bis heute in Sanatorien in Karelien verabreicht.
  • Shungitwasser gilt als gefiltertes und strukturiertes Wasser, oft als hexagonales Wasser bezeichnet. Besonders Edelschungit-Splitter sorgen für eine ausgeprägte Filterleistung und eine Anreicherung mit Fullerenen.

Schungitwasser in Karelien: Zwischen Analyse und therapeutischer Praxis

Shungitwasser ist eine regionale Besonderheit Kareliens, die sowohl im öffentlichen Diskurs als auch in der Kurmedizin unterschiedlich bewertet wird. Während kritische und journalistische Quellen betonen, dass wissenschaftlich belastbare medizinische Nachweise bislang begrenzt sind, verwenden mehrere karelische Sanatorien Schungit seit vielen Jahren in der praktischen Therapie.

Ein besonders gut dokumentiertes Beispiel ist das Sanatorium „Белые ключи“ (White Springs). In einem Erfahrungsbericht heißt es, dass dort seit 2001 konzentriertes Shungitwasser für Anwendungen wie Inhalationen, Umschläge und Bäder eingesetzt wird:

Hier die Originalzitate:

„С 2001 года … концентрированная шунгитовая вода для наружного применения — полоскания, ингаляций, обёртывания; шунгитовая паста …; шунгитовая смесь для минеральных ванн …“ Quelle: https://argo-tema.ru/article-7075.html

Ein weiterer Bericht aus der gleichen Quelle beschreibt, dass Shungitpräparate in diesem Sanatorium unter anderem bei vegetativ-vaskulären Beschwerden eingesetzt werden:

„В здравнице препараты на основе шунгита применяются для лечения … вегето-сосудистых дистоний – в виде ванн.“ Quelle: https://argo-tema.ru/article-7079.html

Auch auf der offiziellen Website des Sanatoriums „Белые ключи“ wird die Nutzung von Shungit als regionalem Naturfaktor beschrieben. In der Übersicht der therapeutischen Angebote wird darauf hingewiesen, dass die Einrichtung Schungit-Bäder, Schungit-Anwendungen und einen speziellen Shungit-Entspannungsraum nutzt (zum Thema Schungit-Raum oder Entspannungsraum habe ich einen umfangreichen Bericht verfasst – klick auf Link):

„… мы используем замечательные природные богатства – … шунгит …“

Quellen:

https://whitesprings.ru/therapeutic-factor/shungit/
https://whitesprings.ru/services/vodolechebnitsa/
https://whitesprings.ru/services/shungitovaya-komnata-komnata-relaksatsii-s-muzykoterapiey/

Damit zeigt sich ein deutliches Spannungsfeld: Während kritische Quellen die fehlende klinische Evidenz hervorheben, dokumentieren karelische Sanatorien eine langjährige und institutionalisierte Anwendung von Shungitwasser im therapeutischen Kontext. Die berichteten Effekte stammen überwiegend aus Erfahrungswerten und der praktischen Kurtradition, weniger aus kontrollierten wissenschaftlichen Studien.

Kritische und erklärende Perspektiven

Die Quelle rk.karelia.ru beleuchtet kritisch die verbreiteten Gesundheitsversprechen rund um Schungitwasser und weist darauf hin, dass viele Aussagen nicht eindeutig wissenschaftlich belegt sind. Zwar existieren mineralogische und wasserchemische Untersuchungen, doch erlauben diese keine klaren medizinischen Schlussfolgerungen.

Demgegenüber schreiben viele Quellen im Internet, dass Schungit eingesetzt werden kann als ein natürliches Mineral mit markantem Kohlenstoffprofil und einem möglichen Einfluss auf die Wasserqualität. Erwähnt werden potenzielle Reinigungs- und Entkeimungseffekte sowie Fullerene, die in der Forschung als antioxidativ wirksam diskutiert werden.

Wir wissen aber auch, aus der Studie von Ignatov, I.; Mosin, O. (2015) (*Research of Influence of Shungite on Mountain Water from Bulgaria. Mathematical Models of Water Influenced from Shungite and Zeolite*. In: Journal of Medicine, Physiology and Biophysics, Vol. 12, S. 20–36.) das Shungit in dieser Studie die molekulare Struktur von Wasser positiv beeinflussen kann.

Betrachten wir nun die therapeutische Nutzung in karelischen Sanatorien

Wie bereits zuvor beschrieben liegt eine Nutzung in Sanatorien / Kuranstalten vor – diese Sanatorien in Karelien – darunter das traditionsreiche Kurhaus „Белые ключи“ (White Springs) – setzen Shungit seit Beginn der 2000er Jahre als natürlichen Therapiebaustein ein. Die Anwendungen umfassen heute eine breite Palette, von räumlichen Entspannungssettings bis hin zu speziellen Kurprotokollen.

Zu den dokumentierten Anwendungen gehören unter anderem:

  • Schungit-Entspannungsräume
  • Shungit-Applikationen auf Körperpartien
  • Bäder, Umschläge, Inhalationen und Pasten auf Schungitbasis

Nach Angaben der Einrichtungen werden positive Beobachtungen vor allem bei Beschwerden wie Gelenkproblemen, Hautreizungen, Blutdruckschwankungen, Atemwegsbeschwerden sowie im Bereich der psychophysiologischen Entspannung beschrieben. Diese Angaben beruhen überwiegend auf praktischen Erfahrungen innerhalb der Kureinrichtungen und stellen keine Ergebnisse unabhängiger klinischer Studien dar.

Ergänzende Quelle: Einsatz von trinkbarem Schungitwasser

Eine zusätzliche dokumentierte Quelle liefert weitere Einblicke in den therapeutischen Einsatz von Shungitwasser. In einem englischsprachigen Informationsbericht zur Schungittherapie am Sanatorium „Белые ключи“ wird beschrieben, dass im Rahmen von mehr als 480 Behandlungszyklen ein speziell aufbereitetes, konzentriertes Schungitwasser auch innerlich angewendet wurde. Diese Anwendungen richteten sich insbesondere an Patienten mit chronischen Atemwegs- und HNO-Beschwerden.

Der Bericht betont, dass während der dokumentierten Behandlungszeiträume keinerlei Nebenwirkungen beobachtet wurden. Diese Darstellung erweitert das bisher bekannte Bild der Schungittherapie in Karelien um den Aspekt der innerlichen Kur-Anwendung. Auch hier gilt: Es handelt sich um Kurpraxisberichte, nicht um kontrollierte wissenschaftliche Studien.

Quellen

  • Information Summary – „The Use of Shungite … at the ‘White Springs’ Sanatorium“: thestoneoflife.com
  • Sanatorium „Белые ключи“ – Shungit-Entspannungsraum: whitesprings.ru
  • Sanatorium „Белые ключи“ – therapeutische Programme: ooo-sanatoriy.ru

Gegenüberstellung der beiden Sichtweisen

  • Wissenschaftliche Vorsicht: Kritische Quellen betonen die begrenzte Studienlage und warnen vor überzogenen Heilsversprechen.
  • Therapeutische Praxis: Sanatorien berichten von positiven Erfahrungen und nutzen Shungit seit Jahren im Kurkontext – basierend auf Beobachtungen.
  • Kulturelle Bedeutung: Beide Seiten erkennen die regionale Rolle des Minerals in Karelien an.

Damit steht Schungitwasser in einem Spannungsfeld aus Tradition, Anwendungspraxis und wissenschaftlicher Bewertung.

Quellenverzeichnis

(1) rk.karelia.ru – kritischer Journalismus
„Пить или не пить: полезна ли вода, «очищенная» шунгитом“
https://rk.karelia.ru/social/science/pit-ili-ne-pit-polezna-li-voda-ochishhennaya-shungitom/

(2) shungite-karelia.ru – mineralogische & traditionelle Erklärung
„Шунгит для очистки воды“
https://shungite-karelia.ru/blog/nauka/shungit-dlya-ochistki-vody/

(3) NPK „Karelia-Shungit“ – industrielle / therapeutische Nutzung
https://shungitnpk.ru/ru/clients

(4) Sanatorium „Белые ключи“ – Shungit-Therapie
https://whitesprings.ru/therapeutic-factor/shungit/
https://whitesprings.ru/services/shungitovaya-komnata-komnata-relaksatsii-s-muzykoterapiey/

(5) Erfahrungsbericht zur Schungit-Therapie
https://argo-tema.ru/article-7075.html

Forschungseinrichtungen, Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Shungit reicht weit zurück. Bereits in den 1870er Jahren wurden erste Beschreibungen des karbonreichen Gesteins aus der Region um Schunga vorgenommen. Seitdem gilt es als faszinierendes Forschungsobjekt: Russisch-karelische und ukrainische Institute sowie internationale Labore untersuchen es eingehend.

Wissenschaftliche Arbeiten – zentrale Themenfelder

Forschende beschäftigen sich gegenwärtig mit mehreren Schwerpunkten:

  • Mineralogie: Mosin & Ignatov (2013) identifizieren eine komplexe Nanostruktur mit Fullerene-ähnlichen Kohlenstoffeinheiten.
  • Neutronenstreuung: Experimente legen nahe, dass Shungit nanoskalige Fragmente von reduzierter Graphen-Oxid-Struktur enthält.
  • Wässerige Extrakte: Analyse der in Wasser übergehenden Ionen und organischen Verbindungen.
  • Adsorptionsverhalten: Untersuchungen zeigen, dass Schungit als Filtermaterial organische Schadstoffe oder Ionen binden kann.
  • Antioxidative Aktivität (in vitro): Studien belegen, dass Shungit-Extrakte freie Radikale neutralisieren können (z. B. Skrypnik et al.).
  • Bakterizide Effekte: Einige Laboranalysen (z. B. Charykova et al.) zeigen eine Hemmung bestimmter Bakterien bei Kontakt mit Shungit-Extrakt.

Historischer Kontext & Fullerene-Entdeckung

Ein wissenschaftlicher Durchbruch und Nachweis von Fullerenen (z. B. C₆₀) im Shungite-Gestein war die Entdeckung 1996, das mit der Verleihung des Nobelpreis für Chemie seine Krönung fand – später wurden dann Fullerene in natürlichen karelischen Shungit-Proben nachgewiesen. Diese ungewöhnliche Struktur – auch Fußballmolekül genannt – ermöglicht besondere chemische und elektronische Eigenschaften, die für Material- und Umweltforschung relevant sind sowie der Industrie dienen gerade in der Wasser-sowie Schwermetallfilterung.

Hier eine grafische Struktur eines Fulleren-Moleküls:
favicon edelschungit shop

Ergebnisse aus bisherigen Studien

Laboruntersuchungen liefern folgende Erkenntnisse:

  • Extrakte zeigen antioxidative Kapazitäten.
  • Schungit kann organische Stoffe und bestimmte Ionen adsorbieren.
  • Das Gestein weist eine stabile Struktur, die als Filtermaterial wiederverwendet werden kann.
  • Bakterizide Effekte wurden in kontrollierten In-vitro-Experimenten nachgewiesen.

Diese Ergebnisse machen Shungite zu einem vielversprechenden Material für Anwendungen in Wasseraufbereitung, Umwelttechnik, Materialforschung und Katalyse.

Wissenschaftliche Grenzen & offene Fragen

Trotz vielversprechender Laborergebnisse sowie einer langen traditionellen Nutzung in Karelien sind wichtige Fragen noch offen:

  • Es fehlen unabhängige, moderne klinische Studien, die eine medizinisch belegte Wirkung von trinkbarem Shungitwasser bestätigen.
  • Shungit-Proben aus verschiedenen Fundorten können stark in ihrer Zusammensetzung variieren, was eine Vergleichbarkeit erschwert.
  • Die Übertragung von Labor-Ergebnissen (z. B. antioxidativ, bakterizid) auf den lebenden Menschen ist nicht automatisch gegeben und bedarf weiterer Forschung.

Quellen

Skrypnik et al. (antioxidative & zytotoxische Aktivität, in vitro):
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8301057/

Charykova et al. (chemische Zusammensetzung von Schungit-Extrakten & bakterizide Tests):
https://www.researchgate.net/publication/226748231_Chemical_composition_of_extracts_from_shungite_and_Shungite_water

Ignatov – Shungit als nanostrukturiertes Material:
https://www.medicalbiophysics.bg/en/21559i.pdf

KNUBA – physiko-chemische Eigenschaften & Anwendungen:
https://repositary.knuba.edu.ua/server/api/core/bitstreams/0ead9e57-deda-444f-952c-dfcc3ea42e53/content

SPBU & Karelisches Forschungszentrum – regionale geologische Untersuchungen:
https://pureportal.spbu.ru/files/113768779/2023_03_.pdf

Mosin & Ignatov, Struktur natürlicher fullerene-haltiger Shungit (2013):
International Journal of Advanced Scientific & Technical Research

Publikation zu Fullerene in karelischem Schungit (Massenspektrometrie, NMR):
Testing for fullerenes in geologic materials – Karelian shungites

Fazit: Schungitwasser – Potenzial aus Tradition, Praxis und Forschung

Jetzt wissen wir: Durch die kritische Untersuchung verschiedenster Quellen – von traditionellen Anwendungen über die therapeutische Verabreichung in karelischen Sanatorien bis hin zu wissenschaftlichen Laborbefunden – zeigt sich, dass Schungitwasser ein bemerkenswertes Potenzial besitzt.

Zwar sind nach heutigen schulmedizinischen Standards unabhängige, randomisierte klinische Studien rar, doch die dokumentierte, über fast 100 Jahre bestehende Anwendung in Karelien, sowohl in Sanatorien als auch durch Hausgebrauch, spricht für eine beständige Praxis. Ärzt:innen, Therapeut:innen und Erfahrungsberichte bestätigen Effekte bei der Unterstützung von Wohlbefinden, Haut- und Gelenkgesundheit sowie psychophysiologischer Entspannung.

Besonders beeindruckend ist, dass diese Anwendung über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich und nachvollziehbar praktiziert wurde – mit sorgfältiger Beobachtung und dokumentierten Ergebnissen. Zusätzlich ist die Nutzung von Shungitwasser in Haushalten in Karelien und in vielen Teilen der Welt eine weitere Bestätigung seines traditionellen Stellenwertes.

Zusammengefasst: Shungitwasser vereint historische Erfahrung, kulturelle Kontinuität und wissenschaftlich untersuchbare Eigenschaften. Auch wenn schulmedizinische Belege begrenzt sind, machen die jahrzehntelange Praxis, die begleitenden Beobachtungen durch medizinisches Personal und die in Laboren nachgewiesenen chemischen und physikalischen Eigenschaften deutlich, dass Schungitwasser ein sinnvoll nutzbares und potenziell wertvolles Mineralwasser darstellt. Wichtig dabei ist, dass die Herstellung aus Edelschungit Rohsteine basiert – Edelschungit hat höheren Fullerenen-Gehalt und besteht aus 90-98% Kohlenstoff, daher weniger Verunreinigung im Gestein – mehr dazu siehe Link – Edelschungit Splitter!

Wichtig als Hinweis des Autors: Die Nutzung von Shungit oder Shungitwasser ersetzt keinen Arztbesuch oder medizinische Behandlung. Alle Angaben dienen rein Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Alle weiteren Details dazu – siehe Disclaimer / Hinweispflicht!

Autor: Krobath Andreas
Komplementärpraktiker für Schungit / Edelschungit / Naturheilkunde. Weitere Informationen über mich finden Sie auf der Über mich - About me Seite.

Warenkorb

Copyright © 2025 Edelschungit.eu. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.

Protected by EU law!
Nach oben scrollen